"Ghost Trick" wollte ich kaufen, weil es mir von mehreren Leuten wärmstens empfohlen wurde - dass es dann die NA-Version werden würde war eigentlich eher Zufall. Ich habe nach meinem Kauf von "Star Ocean: First Departure" auch Ausschau nach dem zweiten Teil gehalten und bin vor einer Weile dann bei einem amerikanischen Händler auf Amazon fündig geworden. Dort gab es dann eben auch "Ghost Trick" für einen recht günstigen Preis und auch wenn das Spiel bei uns ähnlich viel kostet war es dann für mich recht praktisch, einfach beides in einem zu bestellen. Vom Coverartwork her hätte ich wahrscheinlich keine deutliche Präferenz gehabt, die sind eigentlich alle ganz nett, wenn auch wirklich recht unterschiedlich.
Vorsicht: Dieser Blog enthält viele Spoiler zu Videospielen, die nicht explizit gekennzeichnet werden!
Dienstag, 29. April 2014
Freitag, 25. April 2014
Phoenix Wright: AA #4 - Alte Säcke und Bakterien

Auf einem von diesen begegneten Phoenix und Maya einer Assistentin, die auf dem Filmset von "Steel Samurai" arbeitete und auch am Tag des Mordes anwesend gewesen war. Die gute Penny Nichols war wahrscheinlich die erste Person, die überzeugt war, dass Will Powers unschuldig war. Zwar war sie jetzt nicht übermäßig hilfreich, sagte aber zumindest aus, dass sie unseren Klienten in seinen Aufenthaltsraum gehen hatte sehen. Außerdem redete sie von dem Gefühl, dass jemand in den Studios gewesen war, der dort nicht hingehört hatte - also kein Schauspieler, Crewmitglied oder sonstiger Angestellter von dort. Das war natürlich etwas sehr vage, aber es war trotzdem erleichternd, mal einen anderen Verdacht zu hören als den Offensichtlichen. Richtige Beweise musste ich mir aber selbst zusammensuchen, und als ich es schließlich schaffte, das Foto von der Überwachungskamera zu ergattern, entdeckte ich noch einen weiteren Hinweis. Offenbar hatte die alte Security Lady uns nicht die ganze Geschichte erzählt, denn auf ihrem PC war eindeutig verzeichnet, dass die Kamera zwei Fotos aufgenommen hatte. Das erste war allerdings gelöscht... sehr mysteriös.
Sonntag, 13. April 2014
Phoenix Wright: AA #3 - Kraft des Willens
Nach meinem absolut fulminanten Durchbruch bei
Ms. April May, die mir die Adresse aushändigte, stand ein Besuch beim
Tatverdächtigen Nr. 1 an. Die Dame selbst hatte mir nicht viel mehr
erzählt als ich schon geschrieben hatte, aber sie schien
auch irgendwie Angst zu haben, mit etwas mehr Details herauszurücken.
Ich brauchte sie aber auch nicht unbedingt, da ich ja nun selbst an die
Tür von Mr. Redd White klopfen konnte. Und der war schon ein…
interessantes Individuum. Mit einem strahlenden Lächeln
gab er Phoenix Wright (bzw. „Mr. Wrong“, wie White ihn nannte) ziemlich
schnell zu verstehen, dass er absolut unantastbar war und kein
Interesse daran hatte zu kooperieren. Dafür hatte ich aber in seinem
Büro einen anderen Anhaltspunkt gefunden, der mich wieder
zurück zu Mr. Grossberg führte – das auffällige Gemälde, das dort ja
gefehlt hatte, hing nun nämlich gut sichtbar bei Bluecorp.
Der gute Mr. Grossberg war auch ziemlich in
Plauderlaune und erzählte Phoenix einige Dinge, auf die er nicht
besonders stolz war. So war Mr. Grossberg einer der wenigen Eingeweihten
über die Tatsache, dass die Polizei ein Medium für einen
Fall zu Rate gezogen hatte und dies total nach hinten losgegangen war.
Für einen ziemlichen Batzen Reichtum ließ er diese Info dann tollerweise
Mr. White zukommen, der daraufhin eben nicht nur das Leben der Familie
Fey zerstörte, sondern Grossberg auch weiter
erpresste. Das war der Grund, warum der Kerl nicht Mayas Anwalt sein
konnte und überhaupt niemand sie wohl vertreten hätte. Anscheinend war
es eher die Berufung von Redd White, die Schwachstellen von Leuten
herauszufinden und sie damit zu erpressen. Blöderweise
schloss das Polizeibeamte, Anwälte und sogar Richter mit ein – keine
guten Aussichten für mich. Mr. Grossberg riet uns aber, noch einmal Mias
Büro zu untersuchen, da sie anscheinend schon lange alles Mögliche über
Mr. White gesammelt hatte, um ihn irgendwann zur
Rechenschaft zu ziehen. Mein nächstes Ziel war also wieder unser
kuscheliges Anwaltsbüro.
Montag, 7. April 2014
Phoenix Wright: AA #2 - Monate und Farben

Maya und Mia hatten keine Eltern mehr, ich
glaube der Vater ist tot und die Mutter verschwand eines Tages einfach.
Sie hatte mit ihren „Kräften“ vor Jahren der Polizei bei einem Mordfall
geholfen, aber irgendwie waren ihre Medium-Fähigkeiten
da wohl nicht so verlässlich, weil sie einen falschen Täter
identifizierte. Das war nicht nur für den fälschlicherweise
Verdächtigten unpraktisch, sondern schadete auch ihrem Ruf, weil
irgendein Typ es nicht lassen konnte, die Sache öffentlich durch die
Medien
zu verbreiten. Prinzipiell konnte die Mutter sich nirgends mehr
hinwagen, ohne verspottet oder beschimpft zu werden. Ihr
Leben war dadurch also so ein bisschen ruiniert, und wie gesagt, sie verschwand
dann einfach und ließ ihre beiden Töchter alleine
zurück. Ich hoffe ja schon ein bisschen, dass sie nicht einfach
abgehauen ist, sondern da mehr dahinter steckt. Zum Beispiel, dass da
irgendwas war, wodurch sie ihre Kinder in Gefahr gebracht hätte, wenn
sie geblieben wäre.
Freitag, 4. April 2014
Boxshot Battle! (Star Ocean: First Departure)
Okay, das hier ist weniger ein "Battle" als ein Vergleich, aber der Name klingt so mitreißender. :D Ich habe mir vor kurzem jedenfalls endlich einmal "Star Ocean: First Departure" besorgt. Aus Kanada. Schon lange wollte ich das Spiel haben, aber unbedingt als US-Version, aus dem simplen Grund, dass das Cover der Hülle einfach so unglaublich viel hübscher ist als das der EU-Version. Preislich hat sich das auch total gelohnt, aber vorrangig ging es mir wirklich nur ums Boxart. Auch wenn dies die erste Entscheidung war, die ich aufgrund des Designs der Hülle eines Spieles getroffen habe, finde ich den Vergleich zwischen den verschiedensten Designwahlen für das Cover allgemein ganz interessant. Deshalb gibt es hier jetzt diese neue Kategorie, wo ich Boxshots vergleichen werde und hin und wieder wahrscheinlich andere Regionen um ihre beneiden werde.
Den Anfang macht jetzt logischerweise "Star Ocean: First Departure".
Den Anfang macht jetzt logischerweise "Star Ocean: First Departure".
Mittwoch, 2. April 2014
Persona 3 FES #5 - 13. Juni (Fuuka)
Zwei Tage vor dem nächsten Vollmond bemühte sich
Persona 3 mal wieder etwas Story einzubauen. Das kam mir gar nicht so
gelegen, weil ich im Tartarus noch etwas trainieren wollte, aber ich
hätte es ja eigentlich ahnen können. Kurz vor und
kurz nach dem Vollmond weiß man nie, was das Spiel einem so an
Ereignissen hinwirft.
Diesmal wurde die Geschichte, die ich letztens
schon kurz angesprochen habe zum wichtigen Thema: Das Mädchen, das
verschwand und am nächsten Tag ohnmächtig vor der Schule gefunden wurde,
war nur eines von drei Opfern. Das war mysteriös
genug, um Gerüchte von Geistern und anderem Gruselkram entstehen zu
lassen, was vor allem Yukari keine Ruhe ließ. Sie wollte der Sache auf
den Grund gehen und an den Ort gehen, wo die Mädchen immer ihre Freizeit
verbracht hatten – ausgerechnet in der Seitengasse
einer wüsten Gegend der Stadt. Dort wurden unsere drei neugierigen
Leute (also Yukari, James und Junpei, wobei Letzterer sich deutlich
gegen das Unterfangen ausgesprochen hatte) auch gleich mal aufgemischt.
Wäre nicht ein merkwürdiger Kerl mit eigenem Portrait
(;0) vorbei gekommen, um uns zu helfen, wären wir wohl ziemlich übel
verprügelt worden. Ich erinnerte mich erst gar nicht, aber nachdem ich
in den hintersten Ecken meines Gedächtnisses nachkramte, wusste ich
wieso das Gesicht unseres Retters (namens Shinjiro)
mir und den Charakteren bekannt vorkam. Als Akihiko im Krankenhaus war,
hatte er irgendwas Mysteriöses mit ihm dort besprochen und war dann
ohne viele Worte wieder verschwunden. Jetzt war er zwar immer noch
wortkarg und mysteriös, gleichzeitig aber auch gut
informiert. Durch seine Andeutungen wurde klar, dass Fuuka (die, die
unsere Leute schon als Persona-Nutzerin identifiziert hatten) an der
Schule eben gemobbt worden war und seitdem irgendwie verschwunden war.
Sie war aber keine von denen, die vor der Schule
wieder gefunden wurden – da brauchte ich ein bisschen, um das zu
kapieren. ;0
Shinjiro laberte dann noch geheimnisvoll davon,
wie Akihiko wohl immer noch etwas aus der Vergangenheit gut machen
wollte und verkrümelte sich dann wieder. Die Charaktere waren nun aber
offenbar der Meinung, dass es jetzt endlich mal an
der Zeit war, einen Lehrer zu den Umständen zu befragen.
Abonnieren
Posts (Atom)