Donnerstag, 27. Juni 2024

Beacon Pines


Als ich damals 2021 Beacon Pines auf Kickstarter gesehen und unterstützt habe, dachte ich: "Ooooh, wie niedlich. Die anthropomorphen Tierkinder müssen ein kleines Mysterium in ihrem hübschen Dorf lösen - das wird sicher ein nettes, kleines Spiel."
All das hat sich schon als wahr herausgestellt, aber, äh...
Beacon Pines ist niedlich, aber auch dramatisch und grausam. Es gibt ein Mysterium, das das gesamte Dorf betrifft, aber es ist nicht klein. Und das Gesamtpaket als nettes, kleines Spiel zu bezeichnen ist fast schon ein Frevel. Es fühlt sich trotz einer überschaubaren Länge nicht klein an. Und trotz des beschränkten Schauplatzes lebt dieses Dorf mit seinen unzähligen Charakteren. Auch die Geschichte ist so dicht, dass man oft die vielen Hinweise in bestimmte Richtungen vergisst, aber auf genau die richtige Art und Weise, um die vielen Twists nicht vorauszusehen, während sie einem trotzdem logisch und bereits sinnvoll angedeutet vorkommen. 
Natürlich ist und bleibt Beacon Pines ein Indie Game, aber man kann das schon auch mal zwischendurch vergessen. Auch die allgemeine Qualität an sich ist extrem gut, ich habe keinen einzigen Bug oder technischen Stolperer bemerkt - nicht einmal einen einzigen, kleinen Rechtschreibfehler! Und die Grafik ist natürlich auch echt erste Sahne.

Dienstag, 25. Juni 2024

Pokémon Soul Silver


Disclaimer: Es handelt sich weder um ein Review, noch um einen Erfahrungsbericht, sondern eigentlich nur um ein kurzes (unzufriedenes) Statement.

Es ist ungefähr 108 Jahre her, dass ich Pokémon Gold gespielt habe. Damals war ich restlos begeistert, nach wie vor bezeichne ich das als mein Lieblings Pokémon-Spiel und ich wollte natürlich unbedingt eines der Remakes spielen. Das hat sich dann allerdings als der anstrengendste Drag aller Zeiten für mich herausgestellt, und ich weiß nicht genau warum. Vielleicht liegt es an der Tatsache, dass ich nur Pokémon im Team haben wollte, die ich noch niemals hatte, und die verbliebene Auswahl in der Generation aber zumindest in Johto schon arg beschränkt war. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Level der Gegner relativ oft in die Höhe schossen, während man selbst nur langsam aufsteigt, weil die wilden Pokémon im Gras ungefähr 15 Level unter allem anderen sind. Oder vielleicht war bei mir auch einfach nicht die Zeit für nostalgische Sammelfreude. 
Ich bin ehrlich, ich glaube ich war einfach nur zu faul und unmotiviert, um wirklich viel Aufwand in das Spiel zu stecken. Denn zu den Zeiten, in denen ich in Kämpfen wenig Probleme hatte, hatte ich echt Spaß! Aber wehe ich hatte das Gefühl, hinterher zu hinken - da habe ich den DS dann gleich mal tagelang nicht angefasst, weil ich eigentlich grinden hätte sollen, worauf ich weniger Lust hatte als je zuvor. 

Mittwoch, 19. Juni 2024

Puzzle Quest: Challenge of the Warlords


Ich bin eigentlich ein großer Fan des Match-3 Genres, habe aber ehrlich gesagt bisher kaum Spiele gefunden, die meine Bedürfnisse dahingehend befriedigen. ;0 Ich möchte am liebsten schön ausgiebig und klassisch meine passenden Farben zusammenbringen, ohne allzu sehr von irgendwelchem zusätzlichen Schnickschnack abgelenkt zu werden. Viele Match-3 Spiele nutzen die Mechanik und verpassen ihr neue Kniffe, wie es bei Might & Magic: Clash of Heroes der Fall ist. Ich habe auch schon ein paar Demoversionen von Spielen ausprobiert, wo bestimmte Ziele erreicht werden mussten, und diese aber nach wenigen Runden erledigt waren, wodurch das aktuelle Feld als beendet galt. Ich brauche jetzt keinen Endlos-Modus, aber ein bisschen Zeit möchte ich schon in einzelnen Levels verbringen.
Bejeweled 3 hatte eigentlich alles, was ich mir unter Match-3 vorgestellt habe, nur ohne einen roten Faden und Geschichten. Puzzle Quest bringt das als Element noch dazu, ohne dass die Kernmechanik verloren geht. Obwohl es eine Story gibt, eine Map, Erfahrungspunkte und eine ausbaubare Basis, verbringt man immer noch die meiste Zeit im Match-3 Modus, und durch all die Sidequests und Encounter auf der Karte kann man theoretisch ewig vor sich hin puzzeln. Vielleicht ist das auch schon wieder fast zu viel – vor allem weil das Spiel viele Stunden füllen kann – aber so herum ist es mir immer noch weitaus lieber, als all die abgespeckten oder abwandelten Alternativen in dem Genre. Ich bin voll auf meine Kosten gekommen, und die ganzen Extras verwässern die Mechaniken nicht, bringen jetzt aber trotzdem zumindest Anfangs ein bisschen frischen Wind in den ansonsten immer gleichen Ablauf.